Der Kleine Markt
Um die Ecke gibt es einen kleinen Straßenhändlermarkt. Dort kannst du typisch thailändisches Essen für ein paar Cent von den Straßenhändlern bekommen. Wenn du in Bangkok die Wahl hast zwischen einem Restaurantessen und Essen von einem Straßenverkäufer, nimm immer den Straßenverkäufer. Nicht nur weil es billiger ist, sondern ganz einfach weil es besser schmeckt. Die…
In Mostar
Ausnahmsweise musste ich heute etwas früher aus den Federn, denn der Zug von Sarajevo nach Mostar fährt schon morgens um sieben. Der Zug ist sehr komfortabel. Er hat Sitze, die sich in verschiedene Richtungen drehen lassen, WLAN und Steckdosen und er ist sehr schnell. Das liegt vor allem daran, dass der Zug nicht um die…
Kaffee Kultur
Kaffee trinkt man hier aus winzigen Blechbechern und aus einer kleinen Kanne, die unten sehr breit und oben sehr dünn ist. Der Kaffee schmeckt sehr aromatisch und es sind Gewürze beigefügt. Diese Art Kaffee wird Damaca Kaffee genannt. Übersetzt heißt das Heimatkaffe. Leider bekommt man diesen Kaffee in Bosnien auch, wenn man einen Cappuccino bestellt,…
Endlich Sonne
Seit meiner Ankunft zeigt sich in Sarajevo das erste mal die Sonne. Ich war so begeistert über den ersten regenfreien Tag, dass ich mir sofort einen Sonnenbrand eingefangen habe. Erst heute hat sich mir der Charme der Stadt endlich offenbart. Schon ein Sonnenstrahl verwandelt die kleinen schmuddeligen Häuschen in der Innenstadt in kleine schnuckelige Häuschen.…
Tee Kultur
Teehäuser in Sarajevo sind warm und gemütlich. Es riecht nach aromatischem Tee und Kerzenwachs. Es ist laut und viele Menschen tratschen in den unterschiedlichsten Sprachen miteinander. Perfekt also für einen grauen, etwas verregneten Tag. Die Wände sind bedeckt von großen Teedosen. Da die bosnischen Aufschriften auf den Dosen mir nichts sagen, öffne ich einfach eine…
Auf Sarajevos Spuren
Bei einem Gang durch die Innenstadt bemerkt man schnell rote Farbkleckse überall auf den Gehwegen. Die „Sarajevo-Rosen“. Das sind Einschusslöcher in Straßen und Häuserwänden die von den Bewohnern mit roter Farbe markiert wurden. Diese erinnern an den Bosnienkrieg.
Erste Eindrücke aus Bosnien
Bosnien ist sehr hügelig, morgens kriecht der Nebel über die Kuppen. Lisa, die seit einem Jahr in Sarajevo wohnt, beschreibt Bosnien als ein riesiges Durcheinander. Das sieht man zum Beispiel in der Bebaung. Wild durcheinander stehen hier Ruinen neben Wolkenkratzern und Plattenbauten neben Fabriken. Auch der Straßenverkehr ist durcheinander. Besonders durcheinander sind hier auch die…
Eine Busfahrt nach Sarajevo
Unsere Reise begann mit einem Herzinfarktmoment. Zwar sind wir pünktlich 10 Minuten vor Abfahrt unseres Busses am Flughafen angekommen, wir hatten allerdings Probleme, die Bushaltestelle zu finden. Wer hätte ahnen können, dass man in den Check-in Bereich, dann durch den ganzen Flughafen rennen muss, nur um dann auf der anderen Seite wieder eine Treppe herunter…
Hallo Ihr Lieben
Da sich viele gewünscht haben, dass ich von meinen bevorstehenden Reisen berichte und Fotos schicke, habe ich beschlossen einen kleinen Blog zu starten. Ich habe mir vor genommen, ein bisschen von meinen Erlebnissen in diesem und nächstem Jahr zu schreiben, besonders über meine Erfahrungen in Sarajevo und Bangkok. Und auch einfach so darüber, was ich…